Nazan Eckes: Warum die Ex-RTL-Moderatorin Männer fasziniert

Nazan Eckes im TV
Nazan Eckes - Portrait der Ex-RTL Moderatorin

Nazan Eckes ist für viele Männer der Inbegriff professioneller TV-Präsenz: scharf in der Analyse, sympathisch in der Ansprache, souverän live. Wer verstehen will, warum Nazan Eckes so lange eine feste Größe bei RTL war, wie sie ihren Weg aus einer Einwandererfamilie in Köln in die Prime-Time schaffte und weshalb ihr soziales Engagement mehr ist als bloße PR, findet hier den kompletten Überblick – inklusive Steckbrief, Karriere-Zeitstrahl, einer Einordnung ihrer Wirkung als Moderatorin, und Antworten auf Fragen, die Männer besonders interessieren: Persönlichkeit, Fitness, Projekte, Netzwerk und Relevanz.

Als SEO-Schlüsselbegriff steht „Nazan Eckes“ im Zentrum dieses Artikels. Ergänzend ordnen wir die Sendungen und Projekte ein, die häufig mit ihr verbunden werden: von Explosiv, Punkt 12, Deutschland sucht den Superstar und Stern TV über Extra – das RTL-Magazin bis zu Let’s Dance, Dance Dance Dance, Das Supertalent, RTL West und weiteren RTL-Magazins-Formaten. Dazu kommen private Stationen mit Ex-Mann Julian Khol sowie Engagements für DKMS, Stiftung Lesen, Themen rund um Flüchtlinge und Integration und Aspekte ihrer Familiengeschichte zwischen Almanya und Türkei.

Steckbrief: Die wichtigsten Fakten zu Nazan Eckes

Kategorie Angaben
Name Nazan Eckes (geb. Nazan Üngör; bürgerlich später Nazan Khol)
Geburtsdatum, -ort 9. Mai 1976, Köln
Herkunft Tochter türkischer Einwanderer, aufgewachsen zwischen zwei Kulturen
Ausbildung/Start Eckes ein Praktikum und ein 18-monatiges Volontariat beim Musiksender VIVA; erste Moderation im Regionalprogramm bei RTL West
Durchbruch Bundesweit mit RTL II News (2001–2005), danach Explosiv – das Magazin (werktäglich) und Explosiv – Weekend; Vertretung bei Punkt 12 (RTL-Mittagsmagazin)
Große Shows Deutschland sucht den Superstar (Moderation 2013 mit Raúl Richter, 2014 solo), Dance Dance Dance (mit Jan Köppen), Jury bei Das Supertalent, Let’s Dance als Kandidatin 2019 mit Profitänzer Christian Polanc
Magazin-Ikone Übernahme von Extra – das RTL-Magazin Ende 2019 als Nachfolgerin von Birgit Schrowange; bis 2022 prägende Rolle
Preise/Ehrungen u. a. Deutscher Fernsehpreis-Nominierungen, staatliche Auszeichnungen für Engagement
Soziales Botschafterin für die Knochenmarkspenderdatei (DKMS); Leseförderung mit der Stiftung Lesen; 2010 ist sie Schirmherrin des Kölner Ronald-McDonald-Hauses
Privat 2000 bis 2007 verheiratet mit Werbeunternehmer Claus Eckes (häufig gesucht: „Claus Eckes verheiratet“); 2012 heiratete sie den österreichischen Künstler Julian Khol (auch als Maler Julian Khol / österreichischen Maler Julian Khol bekannt); Trennung öffentlich 2022
Heute Nach dem Ende der exklusiven Zusammenarbeit mit RTL ab 2022 weitere TV- und Bühnenprojekte, Moderationen, Leseförderungs-Initiativen

Von VIVA zum RTL-Aushängeschild: Nazan Eckes´ Karriere mit Taktgefühl

Nazan Eckes_Nicole Kubelka_Geisler-Fotopress_Picture Alliance

Grundlagen: Praktikum, Volontariat, Frühphase bei RTL

Der Weg begann ohne Allüren: Schulabschluss, erste Jobs, dann VIVA. Wer in dieser Schule besteht, lernt Timing, Ton und Takt – Eckes moderiert früh Beiträge, schreibt, redigiert, produziert kurze Stücke. Der Wechsel zu RTL West bringt Live-Erfahrung, Wetterslots, Reportagen, spontane Schalten. Diese Aufbaujahre trainieren On-Air-Routine und eine Sprache, die auch in Stresssituationen klar bleibt.

Nationale Sichtbarkeit: RTL II News, Explosiv, Punkt 12

Mit den RTL II News findet Eckes die nationale Bühne. Das Nachrichtenformat schärft Haltung und Überblick; es folgen Explosiv – das Magazin und Explosiv – Weekend. Wer diese Schlagzahl liefert, weiß, wie man Wirbel in klare Sätze gießt. Regelmäßige Einsätze bei Punkt 12, dem RTL-Mittagsmagazin, machen sie vielen Zuschauern zum vertrauten Gesicht.

Prime-Time und Shows: DSDS, Let’s Dance, Dance Dance Dance, Supertalent

Für viele Männer begann die „Show-Phase“, als Moderatorin Nazan Eckes in frühen RTL-Tanzshow-Staffeln an der Seite prominenter Kollegen stand, später selbst als Kandidatin bei Let’s Dance auf dem Parkett performte – mit Profitänzer Christian Polanc. Dazu Deutschland sucht den Superstar (2013 mit Raúl Richter, 2014 solo), Dance Dance Dance (mit Jan Köppen) und die Jury von Das Supertalent. Unterhaltung wird hier nicht zur Weichspülkur für Journalismus, sondern zum zweiten Schreibtisch: Disziplin, Haltung, Bühnenpräsenz.

Magazin-Königsdisziplin: Extra – das RTL-Magazin

Ende 2019 kommt der sichtbarste Schritt: Eckes übernimmt Extra – das RTL-Magazin als Hauptmoderatorin und tritt die Nachfolge von Birgit Schrowange an. Bis 2022 prägt sie den Ton des Formats – ein Job, in dem Aktualität, Service und Recherche zusammenlaufen. Wer abends einschaltet, erwartet Orientierung; Eckes liefert eine Mischung aus Ruhe und Klarheit, die im Studio trägt.

Neustart und neue Facetten

2022 markiert den Übergang: Ende der exklusiven Zusammenarbeit mit RTL, mehr Freiheitsgrade für Projekte – Moderationen, Event-Auftritte, Leseförderung und eigenes Kochbuch. Ihre Show-Fitness bleibt sichtbar, ihr journalistischer Standard ebenso. Dass sie in den Folgejahren mit Spielfreude auftritt, zeigt, wie professionell sie Marke und Haltung austariert.

Kochbuch Nazan Eckes

Nazan Eckes führt ein Leben zwischen zwei Kulturen: „Almanya und Türkei“ als Ressource

Eckes spricht offen über das Aufwachsen in einer Einwandererfamilie – zwischen Almanya und Türkei. Dieses Spannungsfeld nutzt sie als Stärke: Perspektivwechsel, Empathie, direkte Sprache. Wer sich durch Medienlandschaften bewegt, merkt: Diversität ist keine Mode, sondern Werkzeug. Eckes bringt Erfahrungen aus zwei Kulturen mit und übersetzt sie in Moderation, Interviews und Themenwahl. In ihrem öffentlichen Auftreten zeigt sich eine Balance aus Zugehörigkeit und Offenheit, die in kontroversen Debatten trägt.

Engagement, das trägt: DKMS, Stiftung Lesen, Ronald-McDonald-Haus

Nazan Eckes Einsatz für Leseförderung und Bildung

Als Lesebotschafterin der Stiftung Lesen wirbt Eckes für Lesefreude – nicht als Pflicht, sondern als Abenteuer. Leseförderung ist einer der wirksamsten Hebel für Bildungserfolg. Eckes bringt das Thema aus der pädagogischen Nische in die Primetime-Wirkung: Vorlesen, Lesementoring, unkomplizierte Zugänge zu Büchern.

Hilfe für Familien schwerkranker Kinder

Seit 2010 ist sie Schirmherrin des Kölner Ronald-McDonald-Hauses. Das Engagement zeigt Kontinuität: Nähe zu Familien, Sichtbarkeit für die Bedürfnisse von Eltern und Kindern, Unterstützung für Organisationen, die oft im Hintergrund wirken. Wer das ernst nimmt, bleibt über Jahre dran – genau das passiert hier.

Gesundheit und Solidarität: DKMS

Als Botschafterin der Knochenmarkspenderdatei nutzt Eckes ihre Reichweite, um neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen. Besonders wichtig ist Vielfalt bei den Registrierungen, damit genetische Trefferquoten steigen. Die Botschaft ist schlicht und stark: Registrieren ist leicht, Wirkung ist groß.

Integration – aus Erfahrung und Verantwortung

Eckes engagiert sich im erweiterten Umfeld der Integrationsarbeit, bringt Medienkompetenz in Gremien und Veranstaltungen ein – im Kontext der Beauftragten der Bundesregierung für Migration. Der Brückenschlag aus Alltagserfahrung und öffentlichem Diskurs macht sie zu einer glaubwürdigen Stimme für Flüchtlinge und Integration. In diesem Rahmen werden auch Verdienste um die deutsch-türkischen Beziehungen sichtbar, wenn sie Dialog und Verständnis fördert.

Auszeichnungen: Verdienste sichtbar gemacht

Auszeichnungen würdigen keine PR-Termine, sondern Jahrzehnteinsatz. Neben TV-Ehren finden sich Nominierungen rund um den Deutschen Fernsehpreis und staatliche Auszeichnungen auf Bundes- und Landesebene. Im Zentrum stehen Leseförderung, Unterstützung für Familien, Gesundheitsinitiativen und die kommunikative Brückenarbeit zwischen Communities.

Nazan Eckes_Lancome

Private Stationen, die in den Medien nachhallen

Nazan Eckes Beziehungen und Familie

2000 bis 2007 war Eckes mit Werbeunternehmer Claus Eckes verheiratet. Häufig taucht in Suchanfragen die Formulierung „Claus Eckes verheiratet“ auf – ein Indiz, wie stark frühe Lebensabschnitte noch Jahre später interessieren. 2012 heiratete sie den österreichischen Künstler Julian Khol – in Medien auch als Ex-Mann Julian Khol erwähnt. Die Verbindung zu Kunst und Atelierwelt schaffte eine eigene Bildsprache in Porträts über das Paar. 2022 wurde die Trennung öffentlich, in Magazinen wie Gala wurde oft über Balance zwischen Karriere, Kindern und Kunst berichtet.

Netzwerk und Weggefährten

Auf der Bildfläche begegnet man regelmäßig prominenten Kolleginnen und Kollegen: Hape Kerkeling, Raúl Richter, Jan Köppen, Birgit Schrowange, Christian Polanc. Namen, die Entertainment und Professionalität abdecken. Eckes moderiert mit und neben diesen Persönlichkeiten souverän – ob in Liveshows, Award-Abenden oder Magazin-Strecken wie der Echo-Verleihung.

Warum Nazan Eckes Männer begeistert

Kompetenz, Souveränität, Nahbarkeit, Leistungsethos und Wertearbeit: Eckes verbindet Show-Tauglichkeit mit Substanz. Viele Männer nehmen sie zudem als ausgesprochen attraktiv wahr – nicht nur wegen klassischer Schönheit, sondern wegen ihrer Ausstrahlung vor der Kamera, ihres Stils und der gelassenen Körpersprache. Diese Attraktivität ist in ihrer Wirkung eng mit Professionalität verknüpft: Präzise Formulierungen, klare Haltung und ein natürlicher, humorvoller Ton schaffen Vertrauen statt Oberflächenglanz. Die Tanz- und Showerfahrung stärkt Präsenz, Fitness und Körperkontrolle, was in Live-Situationen zusätzliche Souveränität ausstrahlt. Gleichzeitig bleibt das Bild bodenständig: Sie wirkt erreichbar, bereitet Themen sauber vor und trägt Verantwortung – von Magazin-Moderation bis Charity. Genau diese Kombination aus Sympathie, Leistungswillen und sichtbarer Disziplin macht sie für viele Männer interessant. Attraktivität funktioniert hier als Türöffner, die langfristige Bindung entsteht jedoch durch Qualität und Verlässlichkeit. Wer Effizienz, Klarheit und Haltung schätzt, findet in Eckes ein Role Model, das beides vereint: professionelle Performance und eine starke, respektvolle Präsenz.

TV-Stationen und Formate mit Nazan Eckes

Magazine & News

Explosiv – das Magazin (werktäglich) und Explosiv – Weekend (wochenends) liefern Boulevard mit Tempo und Bildkraft. Punkt 12 als RTL-Mittagsmagazin bündelt Themen zur Tagesmitte, Stern TV (vertretungsweise) bringt die lange Form mit gesellschaftlicher Tiefe. Extra – das RTL-Magazin steht abends für Recherche, Service und Einordnung. Zusammengefasst: Eckes deckt das Spektrum vom schnellen Nachrichten-Snack bis zum abendlichen Recherche-Anchor ab.

Shows & Unterhaltung

Deutschland sucht den Superstar, Dance Dance Dance, Das Supertalent und Let’s Dance markieren die Unterhaltungsseite. Die RTL-Tanzshow verbindet Trainingsdisziplin und Live-Druck. Als Kandidatin bei Let’s Dance arbeitete Eckes mit Profitänzer und Profitänzer Christian Polanc an Technik und Präsenz – Leistung, die jenseits von Glamour respektiert wird.

Mini-Vergleich: Eckes’ Magazin-Stärken im RTL-Kosmos

Format Kern Eckes’ Mehrwert Für Männer interessant, weil…
Explosiv – das Magazin / Explosiv – Weekend Boulevard, schnell, bildstark souveräne Live-Moderation, Tonlage zwischen Empathie und Tempo kurze Info-Snacks nach Feierabend
Punkt 12 Mittagsmagazin Flexibel in Themenbreite kompakte Orientierung zur Mittagszeit
Stern TV (Vertretung) Reportagen, gesellschaftliche Tiefe ruhiges Tempo, klare Struktur Hintergründe statt Schlagzeilen
Extra – das RTL-Magazin Investigativ, Service, Recherche stabile On-Air-Autorität Nutzwert + Haltung am Abend

Zusammengefasst: Eckes hat die Bandbreite vom schnellen Boulevard bis zum abendlichen Recherche-Anchor – ein Profil, das in Deutschland selten ist.

Für Männer relevant: Was lässt sich von Nazan Eckes lernen?

Disziplin schlägt Mythos. Von Volontariat bis Primetime ist ihr Weg eine Abfolge bewusster Lernkurven. Sprachliche Klarheit entscheidet im RTL-Magazin-Kosmos. Ambiguitätstoleranz hilft, Brücken zu bauen – wer zwischen zwei Kulturen aufgewachsen ist, erkennt Grautöne schneller. Wertearbeit ist messbar, wenn man bleibt: DKMS, Stiftung Lesen, Ronald-McDonald-Hauses. Wer Wirkung will, setzt auf Ausdauer, nicht auf kurzfristige Schlaglichter.

Häufige Fragen (FAQ) zu Nazan Eckes

1) Was folgt nach 2022 in der Karriere von Nazan Eckes?

Nach dem Ende der exklusiven Zusammenarbeit mit RTL öffnete sich der Raum für freiere Projekte: Moderationen, Event-Auftritte, Leseförderungs-Aktionen und punktuelle TV-Formate. Die Balance aus journalistischer Haltung und Show-Fitness bleibt erkennbar.

2) Welche Anerkennungen unterstreichen ihren Beitrag außerhalb des Studios?

Neben TV-Ehren wie Nominierungen im Umfeld des Deutschen Fernsehpreises zählen staatliche Auszeichnungen, die langjähriges Engagement honorieren. Im Fokus stehen Leseförderung, Familienhilfe und Brückenarbeit zwischen Communities – oft mit Blick auf Verdienste um die deutsch-türkischen Beziehungen.

3) Wie wichtig ist der Einsatz von Nazan Eckes für Leseförderung wirklich?

Sehr. Leseförderung wirkt früh und langfristig: Wer positive Leseerfahrungen macht, stärkt Sprachkompetenz, Konzentration und Bildungschancen. Genau deshalb setzt Eckes mit der Stiftung Lesen auf Projekte, die Kinder und Familien niedrigschwellig erreichen.

4) Welche Rolle spielt der Tanz für ihre öffentliche Wahrnehmung?

Tanz steht bei Eckes für Disziplin und Lernkurve. Als Kandidatin von Let’s Dance arbeitet man mit einem Profitänzer an Technik, Körperspannung und Bühnenpräsenz. Das Training ist intensiv und wirkt weit über die Show hinaus: Selbstvertrauen, Körpersprache, Ausdauer.

5) Wie prägt der Hintergrund „Almanya und Türkei“ ihre Moderation?

Der biografische Rahmen liefert Perspektivwechsel. Eckes kennt Erwartungsdruck aus zwei sozialen Sphären und kann dadurch im Studio Brücken schlagen. Diese Erfahrung macht sie glaubwürdig, wenn es um Themen wie Flüchtlinge und Integration geht.

Kompakte Zahlen & Zeitleiste zu Nazan Eckes

  • VIVA: Schule für Timing und Ton; Einstieg mit Volontariat beim Musiksender VIVA.

  • RTL West: regionale Moderation, Reportagen, Wetter.

  • RTL II News: nationale Präsenz als Nachrichtenfrau.

  • Explosiv – das Magazin und Explosiv – Weekend: boulevardesk, schnell, publikumsnah.

  • Punkt 12 (RTL-Mittagsmagazin) und Vertretungen bei Stern TV: längere Formen, Hintergründe.

  • Deutschland sucht den Superstar, Dance Dance Dance, Das Supertalent: Show-Kompetenz in der Breite.

  • Let’s Dance 2019: Kandidatin mit Christian Polanc.

  • Extra – das RTL-Magazin 2019–2022: abendliche Ankerposition, klare Einordnung.

  • Preise, Ehrungen und Projekte im Umfeld von DKMS, Stiftung Lesen, Ronald-McDonald-Haus: nachhaltige Sichtbarkeit.

  • Privat: 2000 bis 2007 Ehe mit Claus Eckes; 2012 heiratete sie den österreichischen Maler Julian Khol (heute häufig als Ex-Mann Julian Khol erwähnt); Trennung 2022. In Boulevardformaten wie Gala wurde dieser Abschnitt wiederholt aufgegriffen.

Fazit: Nazan Eckes ist ein Profi zwischen Studio, Gesellschaft und Haltung

Nazan Eckes steht für professionelle Moderation, langfristige Leistung und glaubwürdiges Engagement – von Explosiv und Punkt 12 über Extra – das RTL-Magazin und Stern TV bis zu Shows wie Let’s Dance, Dance Dance Dance, Das Supertalent und Deutschland sucht den Superstar. Privat prägten sie die Ehe mit Werbeunternehmer Claus Eckes und die Verbindung zum österreichischen Maler Julian Khol; seit 2022 ist die Trennung ein wiederkehrendes Medienthema. Entscheidender bleibt jedoch: Sie nutzt ihre Plattform für Stiftung Lesen, DKMS und Projekte rund um Flüchtlinge und Integration. Für Männer, die auf Substanz achten, ist das Bild klar: Eckes ist nicht nur Moderatorin, sondern eine Marke mit Haltung – belastbar, präzise, inspirierend.

Passende Artikel:

Wichtiger Hinweis: Sämtliche bereitgestellten Artikel und Informationen sind ausschließlich für Unterhaltungs-, Bildungs-, wissenschaftliche und allgemeine Informationszwecke bestimmt. Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Inhalte. Unsere Inhalte sind nicht als Beratung gedacht; die Umsetzung von Empfehlungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir bieten weder rechtliche noch medizinische Beratung an. Bei speziellen Anliegen oder besonderen Umständen empfehlen wir dringend, sich an qualifizierte und erfahrene Experten zu wenden.

Mannsichtsache Magazin Logo Thumbnail
Über Mannsichtsache 436 Artikel
"Mann Sicht Sache" ist das digitale Lifestyle-Magazin für den modernen Mann von heute. Es bietet Ihnen exklusive Einblicke in die aufregende Welt der neuesten Trends. Entdecken Sie spannende Inhalte, lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie Ihren eigenen, selbstbewussten Stil.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*